19. April - Donnerstag
18:00 |
Pumucklpremiere Das Musical
|
Staatstheater am Gärtnerplatz
|
![]() |
Spielort: Bühne »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und... »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und daran kann auch der Meister Eder nichts ändern und muss sich damit abfinden, dass von nun an nichts mehr so ist, wie es vorher war. Denn für alle anderen Menschen bleibt Pumuckl weiterhin unsichtbar, und Meister Eder muss nun für alles haften, was der kleine Kobold ausheckt. Doch bald schon kann sich der alte Junggeselle ein Leben ohne den liebenswürdigen Quälgeist nicht mehr vorstellen… Pumuckl ist laut und frech, spielt gerne große und kleine Streiche und hält sich an keine Regeln des alltäglichen Miteinanders, kurz: Er macht all die Dinge, die jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene, immer wieder gerne tun würde, aber meistens nicht tun darf. Mit dem kleinen Nachfahren der Klabautermänner hat die Münchnerin Ellis Kaut 1962 eine der beliebtesten Figuren der deutschsprachigen Unterhaltungskultur geschaffen. Ob als Hörspiel-, Buch- oder Fernsehserie – Meister Eder und sein Pumuckl eroberten sich zahlreiche Kinderherzen und blieben über viele Generationen bis heute unverändert. Der bekannte Theatermacher und Komponist Franz Wittenbrink bringt zusammen mit Autorin Anne X. Weber und Regisseurin Nicole Claudia Weber das beliebte Zweigespann in einer beschwingten Musicalversion auf die Bühne des Staatstheaters am Gärtnerplatz und präsentiert ein heiteres Theatervergnügen, auf das sich Jung und Alt freuen darf: »Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da« – das reimt sich, und alles, was sich reimt, ist gut! Medienpartner der Produktion weiter lesen weniger |
20. April - Freitag
17:30 |
Grand Hotel Stets zu Diensten!
|
GOP Varieté-Theater München
|
![]() |
Spielort: GOP Varieté-Theater München ca. 2 Stunden inkl. Pause Regie & Bühnenbild: Ulrich Thon
"Grand Hotel" – Stets zu Diensten! Der verschwiegene Concierge, das zauberhafte Zimmermädchen, der mysteriöse Dauergast, die Diva aus der Suite. Es entsteht ein artistisches Drama um Begegnung, Betrug und große Gefühle. |
21. April - Samstag
17:30 |
Grand Hotel Stets zu Diensten!
|
GOP Varieté-Theater München
|
![]() |
Spielort: GOP Varieté-Theater München ca. 2 Stunden inkl. Pause Regie & Bühnenbild: Ulrich Thon
"Grand Hotel" – Stets zu Diensten! Der verschwiegene Concierge, das zauberhafte Zimmermädchen, der mysteriöse Dauergast, die Diva aus der Suite. Es entsteht ein artistisches Drama um Begegnung, Betrug und große Gefühle. |
18:00 |
Pumuckl Das Musical
|
Staatstheater am Gärtnerplatz
|
![]() |
Spielort: Bühne »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und... »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und daran kann auch der Meister Eder nichts ändern und muss sich damit abfinden, dass von nun an nichts mehr so ist, wie es vorher war. Denn für alle anderen Menschen bleibt Pumuckl weiterhin unsichtbar, und Meister Eder muss nun für alles haften, was der kleine Kobold ausheckt. Doch bald schon kann sich der alte Junggeselle ein Leben ohne den liebenswürdigen Quälgeist nicht mehr vorstellen… Pumuckl ist laut und frech, spielt gerne große und kleine Streiche und hält sich an keine Regeln des alltäglichen Miteinanders, kurz: Er macht all die Dinge, die jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene, immer wieder gerne tun würde, aber meistens nicht tun darf. Mit dem kleinen Nachfahren der Klabautermänner hat die Münchnerin Ellis Kaut 1962 eine der beliebtesten Figuren der deutschsprachigen Unterhaltungskultur geschaffen. Ob als Hörspiel-, Buch- oder Fernsehserie – Meister Eder und sein Pumuckl eroberten sich zahlreiche Kinderherzen und blieben über viele Generationen bis heute unverändert. Der bekannte Theatermacher und Komponist Franz Wittenbrink bringt zusammen mit Autorin Anne X. Weber und Regisseurin Nicole Claudia Weber das beliebte Zweigespann in einer beschwingten Musicalversion auf die Bühne des Staatstheaters am Gärtnerplatz und präsentiert ein heiteres Theatervergnügen, auf das sich Jung und Alt freuen darf: »Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da« – das reimt sich, und alles, was sich reimt, ist gut! Medienpartner der Produktion weiter lesen weniger |
22. April - Sonntag
11:00 |
»Der Hirt auf dem Felsen« Kammerkonzert
|
Staatstheater am Gärtnerplatz
|
![]() |
Spielort: Foyer Nach fünf Jahren im Münchner Stadtmuseum freuen wir uns, wieder in unser Stammhaus zurückkehren zu dürfen. Im Foyer des frisch renovierten Hauses präsentieren wir Ihnen, wie gewohnt, ein vielfältiges Programm von Bekanntem und Unbekanntem aus dem breiten Kammermusik-Repertoire. Walter Rabl Quartett op. 1 für Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier Paul... Nach fünf Jahren im Münchner Stadtmuseum freuen wir uns, wieder in unser Stammhaus zurückkehren zu dürfen. Im Foyer des frisch renovierten Hauses präsentieren wir Ihnen, wie gewohnt, ein vielfältiges Programm von Bekanntem und Unbekanntem aus dem breiten Kammermusik-Repertoire. Walter Rabl Quartett op. 1 für Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier Paul Hindemith Septett für Flöte, Oboe, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Horn und Trompete Gabriel Fauré Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15 Franz Schubert »Der Hirt auf dem Felsen« für Sopran, Klarinette und Klavier weiter lesen weniger |
14:30 |
Grand Hotel Stets zu Diensten!
|
Tickets
GOP Varieté-Theater München
|
![]() |
Spielort: GOP Varieté-Theater München ca. 2 Stunden inkl. Pause Regie & Bühnenbild: Ulrich Thon
"Grand Hotel" – Stets zu Diensten! Der verschwiegene Concierge, das zauberhafte Zimmermädchen, der mysteriöse Dauergast, die Diva aus der Suite. Es entsteht ein artistisches Drama um Begegnung, Betrug und große Gefühle. |
24. April - Dienstag
10:30 |
Pumuckl Das Musical
|
Staatstheater am Gärtnerplatz
|
![]() |
Spielort: Bühne »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und... »Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und daran kann auch der Meister Eder nichts ändern und muss sich damit abfinden, dass von nun an nichts mehr so ist, wie es vorher war. Denn für alle anderen Menschen bleibt Pumuckl weiterhin unsichtbar, und Meister Eder muss nun für alles haften, was der kleine Kobold ausheckt. Doch bald schon kann sich der alte Junggeselle ein Leben ohne den liebenswürdigen Quälgeist nicht mehr vorstellen… Pumuckl ist laut und frech, spielt gerne große und kleine Streiche und hält sich an keine Regeln des alltäglichen Miteinanders, kurz: Er macht all die Dinge, die jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene, immer wieder gerne tun würde, aber meistens nicht tun darf. Mit dem kleinen Nachfahren der Klabautermänner hat die Münchnerin Ellis Kaut 1962 eine der beliebtesten Figuren der deutschsprachigen Unterhaltungskultur geschaffen. Ob als Hörspiel-, Buch- oder Fernsehserie – Meister Eder und sein Pumuckl eroberten sich zahlreiche Kinderherzen und blieben über viele Generationen bis heute unverändert. Der bekannte Theatermacher und Komponist Franz Wittenbrink bringt zusammen mit Autorin Anne X. Weber und Regisseurin Nicole Claudia Weber das beliebte Zweigespann in einer beschwingten Musicalversion auf die Bühne des Staatstheaters am Gärtnerplatz und präsentiert ein heiteres Theatervergnügen, auf das sich Jung und Alt freuen darf: »Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da« – das reimt sich, und alles, was sich reimt, ist gut! Medienpartner der Produktion weiter lesen weniger |